Im Gegensatz zur Montage einzelner Maschinen oder Maschinenteile werden bei der Anlagenmontage vollständige Anlagen (häufig Industrieanlagen) verlagert. Dies erfordert besondere Sorgfalt sowie umfassendes Knowhow und Erfahrung. Schließlich sind komplette Anlagen meist noch einmal deutlich schwerer und sperriger als Maschinenkomponenten. Wir bei A. Deml können Ihnen hierbei umfassende Kompetenz gewährleisten. Seit über 30 Jahren kümmern wir uns um eine professionelle Anlagenmontage mit allen zuvor notwendigen Schritten – von der Demontage über den Transport bis hin zur Einbringung und Wiederinbetriebnahme Ihrer Anlage. Dabei sind wir in ganz Deutschland und sogar im Ausland für Sie im Einsatz.
Bei der Anlagenmontage gibt es prinzipiell keine Grenzen. Egal ob es sich um eine kleine Anlage, wie z. B. eine Lüftungsanlage, oder um sehr große Anlagen, beispielsweise Umweltanlagen, handelt: mit dem richtigen Equipment, sorgfältiger Planung und umfassender Erfahrung kann jede Anlagenmontage sicher und professionell durchgeführt werden.
Anlagenmontagen werden in den unterschiedlichsten Branchen realisiert, darunter z. B. die Umweltindustrie, Automobilindustrie, Maschinenindustrie, chemische Industrie, Kunststoffindustrie oder Verpackungsindustrie – um nur einige Bereiche zu nennen.
Je nach Art der Anlage und den vorhandenen Platzverhältnissen ergeben sich bei der Anlagenmontage unterschiedliche Anforderungen. Vor allem enge Raumverhältnisse erfordern eine besonders sorgfältige Vorbereitung. So muss beispielsweise genau geplant werden, wie die einzelnen Anlagenkomponenten eingebracht werden können, welche Krane dafür erforderlich sind und wie diese aufgestellt werden müssen. Auch das notwendige Equipment und die Anzahl der Monteure variiert bei jeder Anlagenmontage.
Bei uns ist eine fachgerechte Anlagenmontage jederzeit gewährleistet und Ihre Anlage wird passgenau von dem Fachpersonal durchgeführt, welches Sie jeweils benötigen. Sämtliche erforderliche Ausrüstung, vom Kranstaplern bis hin zu hydraulischen Hubgerüsten, haben wir ebenfalls vor Ort, um die Anlagenmontage professionell und termingerecht durchzuführen. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne individuell und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Montage einer Umweltanlage vor Beendigung der Baustelle.
Die Ausbringung der Maschine stellt als Teil der Maschinenverlagerung einen Arbeitsschritt der Demontage dar. Dabei wird die Maschine, Maschinenteile oder Industrieanlage aus ihrem ursprünglichen Standort ausgebracht und anschließend verladen oder ggf. zwischengelagert, bevor sie an ihren neuen Bestimmungsort transportiert, dort eingebracht und wieder in Betrieb genommen wird.
Je nach Art der Maschine und den räumlichen Gegebenheiten sind meist bestimmte Vorbereitungen zu treffen, damit die Ausbringung erfolgen kann. So müssen z. B. häufig Öffnungen an der Fassade geschaffen werden, durch welche die Maschine anschließend ausgebracht wird. Vor allem die Ausbringung durch enge Öffnung erfordert viel Sorgfalt und Fingerspitzengefühl. Weitere Vorbereitungsmaßnahmen sind beispielsweise das Abpumpen von Flüssigkeiten an der Maschine oder Produktionsanlage. Ein umfassendes technisches Equipment, erfahrenes Personal und eine sorgfältige Planung sind nicht nur bei der Ausbringung von größter Bedeutung.
Ob einzelne Maschinenteile, Tresore, Heizkessel oder komplette Fabrikanlagen: jede Ausbringung setzt sich aus vielen Einzelschritten zusammen und muss je nach Gütern und Situation individuell koordiniert werden. So können beispielsweise Tresore nicht selten mehrere Tonnen Gewicht mit sich bringen. Befindet sich der Tresor dann auch noch im ersten Stock oder in einer noch höher gelegenen Etage, ist ein Transport durch das Treppenhaus nur äußerst schwer möglich. Daher bietet sich in diesem Fall die Ausbringung durch Fenster, Dach oder Balkon mit Hilfe von Kränen oder Kranstaplern an. Die Auswahl der Kranfahrzeuge richtet sich bei der Ausbringung nach der Entfernung zwischen Kranstandort und Gebäudeöffnung.
Bei A. Deml Maschinentransporte liegen Sie richtig, wenn es um eine fachgemäße Ein- / & Ausbringung von Maschinen geht. Wir sind nicht nur in München, sondern in ganz Deutschland und auch im Ausland für Sie im Einsatz. Dabei beraten wir Sie umfassend und planen anschließend jeden Arbeitsschritt sorgfältig und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Fragen Sie jetzt bei uns an.
Nicht selten müssen Ausbringungen und Einbringungen unter engen Platzverhältnissen realisiert werden.
Der Containertransport gehört zur Kategorie der Behältertransporte. Dabei werden zum Maschinen- und Gütertransport intermodale, standardisierte Metallcontainer eingesetzt.
“Intermodal” bedeutet, dass die Container für den Transport in verschiedenen Verkehrsmitteln geeignet sind und flexibel zwischen diesen umgeladen werden können. Weitere Vorteile der standardisierten Metallcontainer sind, dass sie effizient be- und entladen sowie gestapelt werden können.
Containertransporte werden bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts durchgeführt und haben ihren Ursprung in den Kohleminen Mittelenglands. In den 1920er-Jahren wurde mit dem RCH-Container der erste standardisierte Container eingeführt, dieser wurde allerdings nur innerhalb des Vereinigten Königreichs verwendet. Erst nach dem zweiten Weltkrieg fand der standardisierte Containertransport eine weltweite Verbreitung und führte schnell zu einer deutlichen Senkung der Transportkosten, wodurch die Globalisierung der Handelsströme von Stückgütern stark voranschritt.
Die genormten Container ermöglichen einen effizienten und flexiblen Gütertransport, weswegen der Containertransport eine der häufigsten Transportarten darstellt. Aktuell werden etwa 70 % aller Stückgutfrachten in Containern transportiert. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Fragen Sie uns nach unseren Möglichkeiten zum Containertransport, gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Wir meistern jede Herausforderung beim Transport Ihrer Anlagen, Maschinen, Maschinenkomponenten und sonstiger Güter. Zusammen mit unserem Partnerunternehmen, K+R Logistics in Bremen, können wir Ihnen von der Demontage über Konservierung, Verpackung, Laden Stauen, Vor- und Hauptlauf nahezu jede Relation im worldwide shipping anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Internationaler Containertransport: 10 Container à 40 Fuß, Laden und Stauen in Hannover mit Ware von Demontagen ex Tallinn und Helsinki nach Indien.
Bei einem Hebekissen handelt es sich um zwei an den Kanten miteinander verbundene Gewebe-Matten, die mit Druckluft aufgeblasen werden. Sie werden häufig im Transportwesen verwendet, zeichnen sich aber durch eine große Vielfalt an Einsatzbereichen aus, darunter Industrie, Hilfsorganisationen, Maschinenbau, Reparatur, Wehrtechnik und vieles mehr.
Druckluft-Hebekissen werden im Transportwesen bei der Beförderung und dem Heben von Maschinen, Anlagen etc. verwendet. Auch für Tresorverschiebungen sind sie oft das Mittel der Wahl. Mit diesen Hilfsmitteln lassen sich auch schwere und sperrige Geräte ohne Probleme anheben. Hebekissen gibt es je nach Transportanforderungen in unterschiedlichen Varianten und Größen.
Zunächst werden die Hebekissen unter eine Maschine gelegt und anschließend Luft unter hohem Druck in die Kissen geblasen. Die dabei entstehende Kraft nach außen bewirkt das Anheben der Maschine. Nun werden zum Beispiel Panzerrollen unter das Gerät gelegt, um die Maschine zu bewegen. Aber auch andere Lastenhelfer können zum Einsatz kommen, um das Gerät zu transportieren.
Druckluftkissen werden häufig in Räumen mit geringer Einbauhöhe (Parterrearbeiten) verwendet. Sie sind widerstandsfähig, hitzebeständig und feuerfest. Außerdem können sie schwere Maschinen sowohl vorübergehend als auch für einen längeren Zeitraum anheben. Dabei werden durch die Flexibilität der Hebekissen die Geräte nicht so leicht beschädigt. Darüber hinaus stechen sie durch eine hohe Festigkeit, hohe Schlagzähigkeit, hohe Bruchdehnung sowie durch hervorragende Schwingungsdämpfung hervor.
Egal ob mit Hebekissen oder mit anderem Equipment: wir meistern jede Herausforderung rund um den Maschinentransport, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Sprechen Sie uns an.
Der Hochregallagerbau umfasst die Demontage, den Transport und die Remontage von Hochregalteilen und wird meist mittels Stahlkonstruktionen realisiert. Die Regale können zwischen 12 und 50 Metern hoch sein und bis zu mehrere hunderttausende Palettenstellplätze umfassen. Die Waren werden mittels Regalbediengeräten ein- und ausgelagert.
Hochregallager haben die Vorteile einer hohen Lagerkapazität bei einer gleichzeitig effizienten Raumnutzung sowie von geringeren Waren-Transportschäden, wodurch optimale Wirtschaftlichkeit gewährleistet wird. Dies rechtfertigt die hohen Investitionen, die mit dem Aufbau eines Hochregallagers einhergehen. Darüber hinaus können die Regale flexibel für sämtliche Güter und Lagerbedingungen eingesetzt werden, egal ob die Ware z. B. kühl, tiefgekühlt oder gasdicht aufbewahrt werden soll.
Es gibt sowohl manuelle als auch automatisierte Hochregalsysteme in Silobauweise. Letztere zeichnen sich durch eine besonders große Effizienz aus und sind vor allem für Waren mit hohem Lagerumschlag, wie z. B. Textilien oder Lebensmittel, geeignet.
Aufgrund der Höhe und des Umfangs ist der Hochregallagerbau bzw. der Transport und die Montage der Regalteile eine logistische Herausforderung. Nicht selten ist die Einbringung der Regalteile beispielsweise nur über das Dach realisierbar. Für die Einbringung und Montage werden in der Regel Stapler eingesetzt. Eine sorgfältige Planung und versierte Fachleute sind folglich unabdingbar, um Schäden zu vermeiden und den Hochregallagerbau erfolgreich auszuführen.
A. Deml garantiert Ihnen einen umfassenden Service im Bereich Hochregallagerbau und führt sämtliche Schritte vom Transport über die Einbringung bis zur Hochregal Montage professionell und effizient durch. Dabei stellen auch weite Entfernungen und sämtliche logistische Herausforderungen kein Problem für uns dar. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Bei Panzerrollen handelt es sich um Schwerlastrollen, die dafür verwendet werden, um sehr schwere und unhandliche Maschinen im Betrieb und Lager transportieren zu können. Im Containertransport finden Panzerrollen ebenfalls häufig Anwendung.
Mithilfe eines Hebegerätes oder eines Hebekissens werden schwere Maschinen angehoben. Anschließend wird unter das Gerät an jede Ecke eine Panzerrolle untergeschoben. Nun kann die Maschine, Anlage o. Ä. durch Schieben oder Ziehen bewegt werden.
Panzerrollen verfügen über ein geringes Eigengewicht und können im Gegensatz dazu eine hohe Traglast - meist von mehreren Tonnen - stemmen. Die Rollen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, um auf die jeweiligen Bodenverhältnisse einzugehen. Dies empfiehl sich besonders bei beschichteten Industrieböden. Nicht selten wechseln wir auf der Baustelle die Panzerrollen aus, um von Hartplastik auf gummibeschichtete Rollen zu wechseln und dadurch die Böden zu schonen. Auch vor Laboren oder späteren Reinräumen werden meist fabrikneue Rollen aufgezogen.
Panzerrollen sollten stets im Schritttempo und im Handbetrieb verwendet werden. Zudem ist es wichtig, dass die angegebene Traglast nicht überschritten wird.
Wir meistern jede auch noch so komplexe Herausforderung im Bereich Maschinenumzüge, Maschinenverschrottung & Co., stets abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Das benötigte Equipment, z. B. Panzerrollen oder Hebekissen, führen wir dabei stets mit uns. Wir halten verschiedene Arten von Panzerrollen, wie Lenkungen, Nachläufer oder Rotationsfahrwerke, in unterschiedlichen Traglastklassen bis 100 t vor. Sprechen Sie uns an.